Gletscherabbruch im Val Tuors, 1585
1585 erfolgte im Val Tuors bei Bergün ein Gletscherabbruch, der 50 Kühe verschüttete. In diesem speziellen Falle stürzten also nicht Felsmassen zu Tal, sondern Eismassen.
.
Quelle Buck, D.: Stürzende, gleitende und fliessende Gesteinsbewegungen in der Schweiz. Beigabe zum Jahresbericht der Stiftsschule Maria-Einsiedeln im Studienjahre 1920/21. Verlagsanstalt Benziger, Einsiedeln, 1921.
.
Brügger präsentiert in seiner Naturchronik des Schweizerlandes folgende Informationen zum Ereignis:
“1585. Von besonderen Ereignissen und Unglücksfällen, die Alysch verzeichnet hat, entnehmen wir nur folgendes hieher gehörige: "Im August erfolgte in “Val da Tuorzs” bei Bergün ein Gletscher-Ausbruch 28), der hat in einem Augenblick über 50 “Haupt” Kühe verschüttet und vernichtet, so dass man sie weder herausgraben, noch irgendwie mehr zu Nutzen ziehen konnte."
.
Anmerkung Brügger zu 28) “In la vall da Tuorzs (de Bergonio) es ruot our ün vadret Quel ho miss suot et a perder bain dandedt Da muvalgia gruossa vachias chios 50 in sü Chi nun s’haun pudieu chiaver oura ne nüzager plü” (Alysch I. fol. 44a). Am Rande das Datum: “Monat August 1585”. Die Ardüsersche Chronik (abgedr. im “Jahresber. der Naturforsch. Gesellsch. Graub.” XV und XVI) deutet wohl dasselbe Ereignis an mit der kurzen Notiz (S. 92): “In Bargün ist viel Vech in einem Schneebruch undergangen”.
.
Quelle Brügger, C.G.: Beiträge zur Naturchronik der Schweiz, insbesondere der Rhätischen Alpen. Teil II. Naturchronik des sechzehnten Jahrhunderts. Beilage zum Programm der Bündnerschen Kantonsschule. Buchdruckerei Casanova, Chur, 1877.
Felssturz-Ereignisse in der Geschichte Graubündens.
- Wählen Sie auf dieser Karte Beispiele aus.
- Zoomen Sie in die Karte hinein, damit Sie benachbarte Beispiele besser sehen und auswählen können.
Wichtig Ist ein Ereignis in einer google map eingetragen (Ausbruchsgebiet, Bewegungsrichtung, Ablagerungsgebiet), erhebt diese Eintragung keinen Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit. Felssturz- und Bergsturz-Ereignisse können nie so präzise in einer Karte eingetragen werden, wie es aufgrund der google Karte den Anschein macht.