Felssturz-Ereignisse in Graubünden

Gletscherabbruch im Val Tuors, 1585

1585 erfolgte im Val Tuors bei Bergün ein Gletscherabbruch, der 50 Kühe verschüttete. In diesem speziellen Falle stürzten also nicht Felsmassen zu Tal, sondern Eismassen.
.

Quelle Buck, D.: Stürzende, gleitende und fliessende Gesteinsbewegungen in der Schweiz. Beigabe zum Jahresbericht der Stiftsschule Maria-Einsiedeln im Studienjahre 1920/21. Verlagsanstalt Benziger, Einsiedeln, 1921.
.


Brügger präsentiert in seiner Naturchronik des Schweizerlandes folgende Informationen zum Ereignis:

“1585. Von besonderen Ereignissen und Unglücksfällen, die Alysch verzeichnet hat, entnehmen wir nur folgendes hieher gehörige: "Im August erfolgte in “Val da Tuorzs” bei Bergün ein Gletscher-Ausbruch 28), der hat in einem Augenblick über 50 “Haupt” Kühe verschüttet und vernichtet, so dass man sie weder herausgraben, noch irgendwie mehr zu Nutzen ziehen konnte."
.

Anmerkung Brügger zu 28) “In la vall da Tuorzs (de Bergonio) es ruot our ün vadret Quel ho miss suot et a perder bain dandedt Da muvalgia gruossa vachias chios 50 in sü Chi nun s’haun pudieu chiaver oura ne nüzager plü” (Alysch I. fol. 44a). Am Rande das Datum: “Monat August 1585”. Die Ardüsersche Chronik (abgedr. im “Jahresber. der Naturforsch. Gesellsch. Graub.” XV und XVI) deutet wohl dasselbe Ereignis an mit der kurzen Notiz (S. 92): “In Bargün ist viel Vech in einem Schneebruch undergangen”.
.

Quelle Brügger, C.G.: Beiträge zur Naturchronik der Schweiz, insbesondere der Rhätischen Alpen. Teil II. Naturchronik des sechzehnten Jahrhunderts. Beilage zum Programm der Bündnerschen Kantonsschule. Buchdruckerei Casanova, Chur, 1877.

46.3882 10.0771 red
46.3913 9.66601 red
46.2416 10.1486 red
46.355 9.60056 red
46.7397 9.21998 red
46.7129 8.94717 red
47.0278 9.51352 red
46.4205 9.72596 red
46.5797 9.43199 red
46.7373 9.46733 red
46.6344 10.3124 red
46.3292 9.63044 red
46.8095 9.31262 red
46.3297 10.0722 red
46.8042 9.41716 red
46.3388 9.63899 red
46.3396 9.63809 red
46.6249 9.87879 red
46.7947 9.27964 red
46.5694 9.41704 red
47.0261 9.57261 red
46.6855 9.13232 red
46.7829 9.15067 red
46.6437 9.80669 red
46.8408 9.59468 red
46.9665 9.64523 red
46.5449 9.43553 red
46.849 9.286 red
46.7713 10.3453 red
46.2485 10.1324 red
46.6873 9.50433 red
46.6749 9.42898 red
46.8455 9.31748 red
46.8528 9.46941 red
46.8543 9.27995 red
46.8328 9.62064 red
46.3351 9.11507 red
46.6732 9.59042 red
46.3143 9.18929 red
46.2563 10.1321 red
46.9524 10.4448 red
46.2944 9.11304 red
46.7738 9.418 red
46.2572 9.2281 red
46.4136 9.15651 red
46.2451 9.13647 red
46.8927 10.472 red
46.7498 9.06784 red
46.7882 10.2786 red
46.8984 9.56966 red
46.3449 9.63239 red
46.8074 9.29749 red
46.896 9.21936 red
46.5847 9.42228 red
46.7327 9.47082 red
46.2813 10.0842 red
46.2731 9.11106 red
46.6391 9.73266 red
46.8549 9.2753 red
46.8538 9.30126 red
46.2603 9.11925 red
46.9771 9.62885 red
46.7357 9.46682 red
46.6899 9.4432 red
46.8442 9.54189 red
46.2533 10.1402 red
46.7248 8.91155 red
46.3639 10.0466 red
46.6675 9.36329 red
46.6674 9.44911 red
46.864 9.58458 red
46.692 9.48845 red
46.8468 9.47147 red
46.8005 10.0016 red
46.6654 9.69872 red
46.6737 9.3135 red
46.6617 9.35782 red
46.7051 9.59128 red
46.6804 9.4517 red
46.3336 9.63385 red
46.6888 9.44398 red
46.7223 9.20482 red
46.2406 9.11895 red
46.614 8.8477 red
46.8512 9.46677 red
46.8837 9.58535 red
46.8653 9.58861 red
46.2515 9.13369 red
46.673 9.45231 red
46.9286 10.4838 red
46.2645 9.11762 red
46.7506 9.20566 red
46.5876 8.80476 red
46.9988 9.75249 red
46.426 9.73011 red
46.689 8.85319 red
46.8914 10.4696 red
46.7628 9.95912 red
46.5916 8.81002 red
46.7897 10.2731 red
46.8973 10.4736 red
46.793 10.0866 red
46.4317 9.73706 red
46.6989 9.49328 red
46.2683 9.10436 red
46.8519 9.47404 red
46.5097 9.46175 red
46.8134 9.86363 red
46.3364 9.10882 red
46.7137 8.96088 red
46.3119 9.11425 red
47.0377 9.57154 red

Felssturz-Ereignisse in der Geschichte Graubündens.

  • Wählen Sie auf dieser Karte Beispiele aus.
  • Zoomen Sie in die Karte hinein, damit Sie benachbarte Beispiele besser sehen und auswählen können.

Wichtig Ist ein Ereignis in einer google map eingetragen (Ausbruchsgebiet, Bewegungsrichtung, Ablagerungsgebiet), erhebt diese Eintragung keinen Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit. Felssturz- und Bergsturz-Ereignisse können nie so präzise in einer Karte eingetragen werden, wie es aufgrund der google Karte den Anschein macht.