Waldbrand-Ereignisse in Graubünden

Waldbrand im Raum Ofenpass / Il Fuorn, 1951

Im Frühjahr 1951 wurde neben dem Hotel Il Fuorn Lawinenholz verbrannt. Das Feuer griff auf die Vegetation über und etwickelte sich zu einem grösseren Waldbrand, der sich vor allem hangaufwärts ausbreitete. Erst nach mehreren Tagen konnte er dank einsetzenden Niederschlägen gelöscht werden. Insgesamt wurden rund 6 Hektaren Wald zerstört.

Die Brandnarbe im Wald ist auch heute noch deutlich sichtbar (Bild: die Brandfläche rund 50 Jahre nach dem Brand); sie wächst nur sehr langsam wieder ein. Gründe dafür sind eine grundsätzlich dünne Humusschicht, die Erosion des Waldbodens nach dem Brand, sowie die frühe Ausaperung der Brandnarbe, bedingt durch die direkte Südlage.

Zudem befindet sich diese Brandfläche im Schweizerischen Nationalpark, wo bewusst nicht eingegriffen wird. Einerseits möchte man im Nationalpark die natürlichen Prozesse schützen und möglichst wenig beeinflussen, andererseits möchte man wissen, wie sich die Natur nach einem Waldbrand regeneriert, wenn sie sich selbst überlassen ist.

Bild / Quelle Britta Allgöwer / Jahresberichte des Schweizerischen Nationalparks

46.6649 10.2094 red
47.0388 9.52811 red
46.2967 9.1626 red
46.2425 9.11728 red
46.6028 10.4329 red
46.8358 9.38526 red
46.845 9.52584 red
46.716 8.87655 red
46.8382 9.35161 red
46.811 9.36675 red
46.8727 10.4203 red
46.3667 9.2215 red
46.7125 9.49846 red
46.6725 9.53701 red
46.899 9.7164 red
46.4835 9.84316 red
46.8111 10.3743 red
46.2387 9.1046 red
46.8238 9.52757 red
46.2654 10.1041 red
46.351 10.0539 red
46.7999 9.43753 red
46.7929 9.35942 red
46.7947 9.34938 red
46.8857 9.55864 red
46.7598 9.22322 red
46.5799 9.39685 red
46.8075 9.69716 red
46.2922 10.0691 red
46.4356 9.78764 red
46.8327 9.27015 red
46.6176 9.17981 red
46.759 9.39376 red
46.6048 9.44174 red
46.4187 9.13281 red
46.7169 8.84567 red
46.8679 9.49905 red
46.3816 9.22843 red
46.8016 9.85981 red
46.8771 9.50802 red
46.6387 9.79337 red
46.8837 10.4393 red
46.7316 9.44466 red
46.85 9.54945 red
46.8812 9.49399 red

Waldbrand-Ereignisse in der Geschichte Graubündens.

  • Wählen Sie auf dieser Karte Beispiele aus.
  • Zoomen Sie in die Karte hinein, damit Sie benachbarte Beispiele besser sehen und auswählen können.

Detailiertere Zahlen zu den Ereignissen (Grösse der verbrannten Fläche, Löschkosten, usw.) findet man in den Waldbrand-Jahresberichten des Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden.