
Waldbrand in Müstair, 1983
Am 27. Juli 1983 bricht oberhalb Müstair ein Waldbrand aus; er dauert bis zum 12. August. Auf einer Fläche von 50 Hektaren zerstört das Feuer 20’000 Fichten, Arven, Lärchen und Föhren.
Bild Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden
Quelle Schönenberger, W.; Wasem, U., 1997: Die Wiederbewaldung der Brandfläche Müstair. – Cratschla 2/97: 9-14.
Waldbrand-Ereignisse in der Geschichte Graubündens.
- Wählen Sie auf dieser Karte Beispiele aus.
- Zoomen Sie in die Karte hinein, damit Sie benachbarte Beispiele besser sehen und auswählen können.
Detailiertere Zahlen zu den Ereignissen (Grösse der verbrannten Fläche, Löschkosten, usw.) findet man in den Waldbrand-Jahresberichten des Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden.