Schäden an und in Gebäuden

Hochwasser in Grono, 1789

14. September 1789: Durchbruch der Calancasca gegen den südwestlichen Teil von Grono. 14 Menschen kamen um; eine Anzahl Ställe und Häuser wurden fortgeschwemmt.

Quelle Schweizerische Techniker-Zeitung 1908. S. 353. In: Lanz-Stauffer, H.; Rommel, C.: Elementarschäden und Versicherung. Studie des Rückversicherungsverbandes kantonal-schweizerischer Feuerversicherungsanstalten zur Förderung der Elementarschadenversicherung. Band II. Rückversicherungsverband, Bern, 1936. Im Selbstverlag.

46.8987 9.56345 red
red
46.9625 9.62051 red
red
46.848 9.52946 red
46.8476 9.53142 red
46.8473 9.53335 red
46.849 9.52756 red
46.2493 9.14442 red
46.9021 9.7493 red
47.0267 9.52416 red
46.8389 9.28538 red
46.6382 9.41392 red
46.6908 9.56379 red
46.4544 9.81553 red
46.8797 10.4586 red
46.9812 9.64313 red
46.9123 9.80372 red
46.6852 9.56549 red
46.7149 9.45018 red
46.7995 9.70228 red
46.3946 9.23438 red
46.3442 9.21865 red
46.796 9.81692 red
46.8651 10.4394 red
46.888 9.83602 red
46.9276 9.52959 red
46.9018 9.74692 red
46.969 9.56381 red
46.745 8.99336 red
46.8776 9.52379 red
46.8013 10.3229 red
46.8059 9.83431 red
47.0044 9.53073 red
46.8577 9.90926 red
46.7545 9.77998 red

Hochwasser-Schäden an und in Gebäuden in der Geschichte Graubündens.

  • Wählen Sie auf dieser Karte Beispiele aus.
  • Zoomen Sie in die Karte hinein, damit Sie benachbarte Beispiele besser sehen und auswählen können.