Hochwasser 2005 in Graubünden

Während des Unwetters vom 21./22. August 2005 entstanden gesamtschweizerisch erfassbare Schäden von rund drei Milliarden Franken. Am stärksten betroffen waren die Kantone Bern (805 Millionen Franken Gesamtschaden), Luzern (590), Uri (365), Obwalden (345) sowie Nidwalden (120).

In Graubünden beliefen sich der Gesamtschaden auf etwas mehr als 85 Millionen Franken:
- Schäden Privater: 45 Millionen
- Infrastrukturschäden (ohne Bahnen): 40 Millionen
- Schäden an Bahnen: etwas mehr als 5 Millionen

Mit Abstand am stärksten in Mitleidenschaft gezogen wurde die Gemeinde Klosters–Serneus (Schadenssumme: mehr als 43 Mio. Franken). In der Gemeinde Susch war primär die hochgehende Susasca verantwortlich für die Schäden von über 4 Mio. Franken. Zwischen Ardez und Scuol im Unterengadin wurden Bahntrassee und Kantonsstrasse beschädigt.

In Küblis wurde eine 72-jährige Frau von einem in der Landquart treibenden Baum getroffen, fiel in den Fluss und konnte nur noch tot geborgen werden. Insgesamt mussten in Graubünden über 200 Menschen evakuiert werden.

Hier finden Sie Informationen zu den Rutschungen und Hangmuren, die sich während des Hochwassers 2005 ereigneten.
.

Quelle Bezzola G. R., Hegg C. (Ed.) 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005, Teil 1 – Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. Umwelt-Wissen Nr. 0707.
.

Das Schadensausmass in Graubünden.

Quelle Karte des Schadensausmasses. In: Bezzola G. R., Hegg C. (Ed.) 2007: Ereignisanalyse Hochwasser 2005, Teil 1 – Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bundesamt für Umwelt BAFU, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL. Umwelt-Wissen Nr. 0707.


Weiterführende Literatur


Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden: Unwetterdokumentation Graubünden, August 2005


Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden; Gemeinde Klosters-Serneus; Tiefbauamt Graubünden: Unwetter Klosters-Serneus, 2005. 11. Kongress Interpraevent, 2008. Exkursion 9.


Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK: Hochwasser 2005 in der Schweiz. Synthesebericht zur Ereignisanalyse. Bern, 2008.


Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 1 – Prozesse, Schäden und erste Einordnung. Bern, 2007


Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL: Ereignisanalyse Hochwasser 2005. Teil 2 – Analyse von Prozessen, Massnahmen und Gefahrengrundlagen. Bern, 2007


Links


Tagesschau-Bericht vom 24.08.2005, 12:00 Uhr.

zum Beitrag

46.9604 9.85061 red
46.9639 9.84743 red
46.972 9.80829 red
46.8943 9.83705 red
46.7828 10.2233 red
46.7495 10.0783 red
46.7703 10.1251 red
46.7673 10.1097 red
46.7806 10.2255 red
46.7888 10.2131 red
46.7614 10.0942 red
46.8853 9.85662 red
46.8859 9.8498 red
46.8626 9.9088 red
46.8901 9.84462 red
46.8589 9.92267 red
46.8628 9.90261 red
46.865 9.88469 red

Das Hochwasser 2005 in der Geschichte Graubündens.

  • Wählen Sie auf dieser Karte Beispiele aus.
  • Zoomen Sie in die Karte hinein, damit Sie benachbarte Beispiele besser sehen und auswählen können.